Follow-up "Projet Individuel" der Kinder: Eine inklusive Methode, um jedem Kind Partizipation zu ermöglichen


Description

Einleitung

Eine Methode wird theoretisch erlernt… und dann geht’s damit in den Arbeitsalltag. Erste mögliche Erfolge, aber auch Herausforderungen und Hürden werden spürbar.

Dieser Tag des Auffrischens und des Wiedersehens gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, über Praxismomente methodisch in den Austausch zu kommen, konstruktiven Feedback zu kriegen und Anpassungen im Arbeitskontext anzudenken.

Zielegruppe

Alle Interessierte, die die Weiterbildung «„Projet individuel“ der Kinder: eine inklusive Methode» abgeschlossen haben und sich intensiver dami auseinandersetzen möchten.

Vorraussetzungen

Siehe Zielgruppe.

Weiterbildnerin

Josiane RAUCHS, Mitarbeiterin des „Centre de Ressources Incluso”.

Ziele

  • Reflektieren und Vertiefen der Methode „Projet individuel” (PI).

  • Austauschen über Erfahrungen aus der eigenen Praxis.

  • Einholen von Feedback über eigenes Vorgehen.

  • Aneignen verschiedener Methoden zur Prozess-Evaluation.

Inhalte

Die Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit kriegen, in geschütztem Rahmen über ihre Erfahrungen mit der Methode „PI” im Praxisalltag in den Austausch zu gehen.

Verschiedenen Herausforderungen aus dem Alltag wird Raum gegeben. Dank verschiedener Methoden können die Teilnehmer ihr eigenes Vorgehen beleuchten und dazu Feedback kriegen. Sie kriegen Werkzeuge und Methoden für Evaluation und Reflexion an die Hand, die in Teams genutzt werden können, um diversen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Methoden

Brainstorming, Gruppenarbeit, Diskussion und Austausch, Situationen und Fallbeispiele aus der Praxis, Methodenvorstellung und deren Reflexion.

Am Ende der Weiterbildung werden Sie:

  • Die Methode „PI” aufgefrischt haben und sich damit kritisch auseinandersetzen können.

  • Evaluations- und Reflexionsmethoden nutzen können.

Informationen zu Ihrer Anmeldung

Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der non-formalen Bildung im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich SEA.

Agrément et validation de la formation continue

  • Formation validée pour le nombre d’heures de formation par la commission formation continue (loi modifiée sur la jeunesse) dans le cadre des heures de l’inclusion. 

  • En cours de demande de validation pour les professions de santé par le Ministère de la Santé. 

Download der Beschreibung :



Sessions and planning

  • 10/10/2023
  • RAUCHS Josiane, Psychomotricienne
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • Luxembourgeois
  • UFEP 4823