Umgang mit schwierigen Angehörigen
Description
Einleitung
Der Fokus der pädagogischen Fachkräfte liegt auf dem Wohl und der Betreuung des Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen in den Wohn- und Tagesstrukturen. Jedoch hat man manchmal das Gefühl, mehr Zeit und Energie in Auseinandersetzungen und Betreuung der Angehörigen zu setzen, als in die eigentliche Arbeit selbst. Konflikte und Frust entstehen und wenig Kraft und Zeit scheint übrig zu bleiben für das Wesentliche!
Zielegruppe
Mitarbeiter*innen, Beratungsdienste und Führungskräfte aus Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen, die häufig in die Eltern- oder Angehörigenarbeit involviert sind.
Weiterbildnerin
Marina CLEMENT, Educatrice graduée, Mediatorin, Mental Trainerin (NLP), graduierter Trinergy Coach (Lebens und Business Coach), Entspannungstrainerin für Kinder und Jugendliche, Klangschalen Praktikerin.
Ziele
Berücksichtigen, Anerkennen und Einbeziehen des gesamten Unterstützersystems (Familie, Angehörige und Betreuer).
Identifizieren der verschiedenen Rollen.
Beziehungen eingehen lernen ohne sich aufzugeben.
Fokus wieder erlangen auf das Wohl der zu betreuenden Personen.
Inhalte
Das Seminar ist auf die Grundlagen der System-Dynamik, Kommunikation und Konfliktmanagement aufgebaut, um die alltägliche Rolle und die dazugehörigen Herausforderungen mit der Familie, Angehörigen und anderen Betreuern zu verstehen und so konfliktfrei wie möglich zu gestalten. Hierdurch soll ein Aufbau von Beziehungen ermöglicht werden, in denen die Kommunikation untereinander verständlich wird und der Fokus wieder auf das Wohl des Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung gesetzt werden kann.
Die Anwendung von verschiedenen Kommunikations-Tools, das Aktivieren von Einfühlungsvermögen und eine lösungsorientierte Sicht sind hierfür unerlässlich und bilden einen zentralen Punkt des Seminars.
Methoden
Mischung aus Theorie und Praxis, Arbeit in Kleingruppen, Reflexionsrunden und Fallbeispielen.
Agrément et validation de la formation continue
En cours de demande de validation pour les professions de santé par le Ministère de la Santé.
Download der Beschreibung :
Sessions and planning
-
26/09/2023 09:00:00 - Duration: 7H - Salle 2 (UFEP) 10, rue du Château Bettange-sur-Mess L-4976 Luxembourg
-
19/10/2023 09:00:00 - Duration: 7H - Salle 2 (UFEP) 10, rue du Château Bettange-sur-Mess L-4976 Luxembourg