Das Führen von Mitarbeitergesprächen, vom Kennenlern- bis zum Kritikgespräch


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Einleitung

Der Arbeitsalltag von Führungskräften im sozialen Sektor ist u.a. davon geprägt, lösungsorientierte konstruktive Gespräche mit den Mitarbeitern*innen zu führen. Jedes Gespräch sollte respektvoll und zielorientiert geführt werden.


Zielgruppe

Junge Führungskräfte und alle, die das Führen von Mitarbeitergesprächen erlernen wollen.


Ziele

  • Wissen um die unterschiedlichen Mitarbeitergespräche
  • Selbstsichere Gesprächsführung
  • Respektvoll und professionell auf die Mitarbeiter*innen reagieren.

Inhalte

  • Vom Kennenlern- über das Evaluations-, Feedback und Konflikt- bis zum Kritikgespräch
  • Das Setting, das richtige Gespräch am richtigen Ort
  • Im Gespräch einen Kontakt aufbauen und halten
  • Gespräche zielorientiert und respektvoll führen
  • Vom Umgang mit Gesprächszerstörern
  • Einen lösungsorientierten Rahmen schaffen
  • Mitarbeiter unterstützen, fördern und fordern
  • Dreiecks- und Kommunikation zur Deeskalation
  • Nachhaltige Lösungen miteinander entwickeln
  • Praktisches Training zum Einüben der unterschiedlichen MA-Gesprächen.

Methoden

Input, Übungen, Reflexion, Gespräche und praktische Fallbeispiele, Einbringen und Erarbeitung von eigenen Lösungen, persönliches Feedback.


Am Ende der Weiterbildung werden Sie:

  • Mitarbeitergespräche souverän führen
  • ihr Repertoire an kommunikativen Tools erweitert haben
  • lösungsorientiert in den verschiedenen Situationen vorgehen.

Informationen zu Ihrer Anmeldung

Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der non-formalen Bildung im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich ENF.

Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich AEF.

Download der Beschreibung :

                                                                                   

  • Complet
  • THILL Véronique, Delphin Kommunikation S.à.r.l. Systemische Trainerin, Beraterin
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • Jeunesse 12 ans et +
  • Luxembourgeois / Lëtzebuergesch
  • UFEP 1125