Gesprächsführungstechniken als Grundlage einer erfolgreichen Erzieher-Eltern-Kooperation
Description
Einleitung
Heutzutage gehen die Aufgaben von Kindertagesstätten weit über
die pädagogische Förderung der Kinder hinaus. Elternberatung und
Elterngespräche sollen Familien ganzheitlich unterstützen, um den
Bildungsverlauf des Kindes positiv zu beeinflussen.
Zentrales Thema in dieser Fortbildung ist das Erlernen wichtiger
Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken, um eine wertschätzende
Beziehung zu den Eltern aufzubauen und die Erzieher-Eltern-Kooperation zu
stärken.
Zielegruppe
Pädagogisches Fachpersonal im
Kinder- und Jugendbereich.
Ziele
Aufbau einer Erzieher-Eltern-Beziehung als Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Das Interesse der Eltern wecken, ihre Emotionen berücksichtigen und ihr Vertrauen gewinnen
Sensibilisierung für verschiedene Kommunikationstechniken zur Gesprächsführung
Tipps und Tricks um sich gezielt auf ein Gespräch vorzubereiten und professionell und adäquat auf ungeplante Gesprächssituationen zu reagieren.
Inhalte
Die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei der Interaktion mit den Eltern
Der Umgang mit Barrieren, Vorurteilen und unterschiedlichen Familienkulturen
Gespräche mit Eltern einplanen, vorbereiten und durchführen
Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kommunikationsmodellen und Elementen der Gesprächsführung (nonverbale Kommunikation, Empathie, Assertivität, Aktives Zuhören, „Filtres culturels“ usw.)
Reflexion über das eigene pädagogische Konzept
Umgang mit schwierigen Situationen.
Methoden
Brainstorming, Selbstobservation, audio-visuelle Methoden, Fallbeispiele,
Rollenspiele, Gruppenarbeit, kleine Präsentationen, Diskussion.
Am Ende der Weiterbildung werden Sie:
optimal auf Elterngespräche vorbereitet sein
sich bei der Interaktion mit den Eltern selbst observieren und analysieren können
den Kommunikationspartner observieren und sich der Kommunikationssituation anpassen
den eigenen Kommunikationsstil verbessert haben
in einer heiklen Situation ein schwieriges Feedback geben können
eine Reihe praktische Gesprächsführungstechniken kennengelernt haben
selbstsicher, kompetent und situationsgerecht auftreten können.
Informationen zu Ihrer Anmeldung
Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der non-formalen Bildung im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich SEA.
Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich AEF.
Agrément et validation de la formation continue
Formation validée pour le nombre d’heures de formation par la commission formation continue (loi modifiée sur la jeunesse).
Download der Beschreibung :
Sessions and planning
-
14/11/2024 03:00:00 - Duration: 7H - Salle 2 (UFEP) 10, rue du Château Bettange-sur-Mess L-4976 Luxembourg
-
15/11/2024 03:00:00 - Duration: 7H - Salle 2 (UFEP) 10, rue du Château Bettange-sur-Mess L-4976 Luxembourg