Kollektive Intelligenz - gemeinsam denken, besser handeln


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Informationen zu Ihrer Anmeldung

Diese Fortbildung ist für Fachkräfte aus den Bereichen der non-formalen Bildung (ENF) und Kinder- und Familienhilfe (AEF) kostenlos.

Im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogramms für diese beiden Bereiche, können sich Fachkräfte aus den Bereichen der non-formalen Bildung (ENF) und Kinder- und Familienhilfe (AEF), ausschließlich über diese Plattform anmelden: plattform.public.lu

Einleitung

Wie können Gruppen ihr volles Potenzial entfalten? Was braucht es, damit Wissen, Kompetenzen und Perspektiven aller Beteiligten bestmöglich zusammenwirken? Diese praxisnahe Fortbildung vermittelt Werkzeuge zur Verbesserung der kollektiven Intelligenz – für kreative, effiziente und tragfähige Entscheidungen im Team.

Zielegruppe

Führungskräfte und alle mit Verantwortung oder Interesse an Team- und Projektarbeit.

Ziele

  • Verstehen, was kollektive Intelligenz ausmacht und wie sie gefördert werden kann 
  • Kennenlernen und anwenden von Methoden zur kollektiven Entscheidungsfindung, kreativen Zusammenarbeit und Intervision
  • Reflektieren der eigenen Rolle in Gruppenprozessen und kollektiven Dynamiken.

Inhalte

Das Kennenlernen und Erproben von Werkzeugen zur Förderung kollektiver Intelligenz steht im Zentrum dieser Fortbildung. Aus internationalen Quellen schöpfend (Theorie U, Université du Nous, Soziokratie, ARC Facilitation…), werden anhand konkreter Praxisbeispiele der Teilnehmenden verschiedene, sich ergänzende, Methoden vermittelt. Diese sind für gemeinschaftliche Entscheidungsfindung, kreative Zusammenarbeit oder Intervision einsetzbar. Ergänzt wird das praktische Arbeiten durch theoretische Impulse zu den Grundlagen kollektiver Intelligenz und dem Reflektieren der eigenen Rolle in Gruppenprozessen.

Methoden

Erproben der Werkzeuge und Methoden anhand konkreter Praxisbeispiele der Teilnehmenden, interaktive Inputs, Reflexionsphasen, Arbeiten in Kleingruppen.

Am Ende der Weiterbildung werden Sie:

  • Dynamiken kollektiver Intelligenz verstehen und erklären können
  • Methoden zur Förderung von kollektiver Intelligenz anwenden können 
  • Gruppen- und Entscheidungsprozesse in Teams besser und bewusster gestalten.

Download der Beschreibung :

                                                                                               

  • 26/11/2026
  • HENDRIKS Tina, Formatrice et Accompagnatrice de processus de groupes spécialisée dans la diversité et l'inclusion
  • German / Deutsch
  • UFEP 6626