Kommunikation als wertvolles Tool in der Begleitung von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen- Follow-up


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Einleitung

Im Basisseminar haben wir die Grundlagen der Kommunikation kennengelernt – verbal, nonverbal und paraverbal – und verstanden, wie wichtig klare Botschaften im Begleitungs-Alltag sind. Der Follow-up-Tag knüpft daran an, geht jedoch einen entscheidenden Schritt weiter: Hier stehen Ihre eigenen Erfahrungen, Fragen und Praxisbeispiele im Mittelpunkt.

Zielgruppe

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweitägigen Grundseminars, die ihre Kenntnisse weiterentwickeln und in der Praxis gezielter anwenden möchten.

Ziele

  • Gelerntes Wissen vertiefen und festigen 
  • Eigene Praxisfälle bearbeiten und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln 
  • Kommunikationsfähigkeiten gezielt trainieren 
  • Sicherheit im professionellen Handeln stärken.

Inhalte

Gemeinsam werden wir: 

  • Erlebte Alltagssituationen analysieren und reflektieren 
  • Kommunikationsmodelle (z. B. Lasswell, Beobachtung vs. Bewertung, Bedürfnisse) an konkreten Beispielen anwenden 
  • Rollenspiele und Übungen nutzen, um mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen zu gewinnen 
  • Strategien entwickeln, wie Kommunikation im Arbeitsalltag noch klarer, wertschätzender und konfliktfreier eingesetzt werden kann.

Methoden

Kurze Inputs, Reflexion, Gruppenübungen, Rollenspiele, Fallarbeit aus der Praxis.

Download der Beschreibung

                                                                                         

  • 19/11/2025
  • CLEMENT Marina, Mediatorin, Mental Trainerin (NLP)
  • Luxembourgeois / Lëtzebuergesch
  • UFEP 15625