Train and coach the coach


Description

Einleitung

Zu Ihren beruflichen Aufgaben gehört es, Mitarbeiter/Innen; Klienten/Innen; Bewohner/Innen; etc.; auf ihrem Weg zu Entscheidungen, Zielen, Lösungen

oder Anderem zu begleiten. Sie wünschen sich mehr Sicherheit, mehr Basis-Wissen und -Können in Ihrer Rolle als „Coach“. In diesem Training mit anschließendem Reflexionstag werden Sie in die Grundelemente des systemischen und lösungsorientierten Coachings eintauchen und die Möglichkeit erhalten Ihr Profil als „Coach“ zu schärfen.

Zielegruppe

Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die in ihrem Arbeitsalltag Coaching- und Beratungskompetenzen brauchen und gebrauchen.

Vorraussetzungen

Berufliche Erfahrung in „Coaching“- und „Beratungssituationen“.

Weiterbildnerin

Renée FABER, Systemische Coach (EASCzertifiziert) mit Scherpunkt Teamcoaching und Führungskräfteentwicklung; Resilienzcoach & -trainerin.

Ziele

  • Sie kennen die Basis-Grundlagen von systemischem Coaching und Beratung.

  • Sie sind sich der Wirkung Ihrer eigenen Persönlichkeit im Coaching bewusst und nutzen Ihre Kompetenzen als Ressourcen.

  • Sie kennen und erfahren verschiedene Methoden/Interventionen und deren Anwendung im Coaching-Prozess.

  • Sie lernen aus Erfahrung, reflektieren eigene Coaching-Situationen und erhalten neue Impulse.

Inhalte

  • Einführung in die Grundlagen von systemischem Coaching:

- „you can’t kiss a system” oder “Was ist eigentlich ein System?“

- Die Grundhaltungen der systemischen Praxis.

- Beziehung ist (fast) alles.

- Die eigene Persönlichkeit als Kernressource.

- Gesprächsführungskompetenzen.

  • Coaching in der Praxis:

- Ablauf und Schritte einer Coaching-Sequenz.

- Fragen über Fragen.

- Coachinginterventionen und ihre Anwendung.

  • Arbeit an persönlichen Beispielen in der Gruppe.

Methoden

  • „Systemisches Wissens-Management“

  • Lernen an Erfahrungen/ Beispielen

  • Kollegiale Beratung

  • Life-Coaching

Am Ende der Weiterbildung werden Sie:

Nach Abschluss der Fortbildung werden Sie sich in Ihrer Rolle als „Coach“ sicherer fühlen. Sie werden über die Fähigkeit verfügen, ihr eigenes Handeln und Ihre Beratungskompetenz zu reflektieren. Sie werden Ihre Mitarbeiter*innen, Klient*innen, Bewohner*innen etc. auf ihrem persönlichen Weg professionell begleiten und unterstützen können und somit deren persönliches Wachstum individuell fördern.

Informationen zu Ihrer Anmeldung

Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der non-formalen Bildung im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich SEA. 

Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich AEF.

Download der Beschreibung :


Agrément et validation de la formation continue

  • Formation validée pour le nombre d'heures de formation par la commission formation continue (loi modifiée sur la jeunesse). 


Sessions and planning

  • 09/11/2023
  • FABER Renée, Resilienz-Coach und Resilienz-Trainerin, systemischer Coach
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • Jeunesse 12 ans et +
  • Luxembourgeois
  • UFEP 5323