Wie der Umgang mit Reklamationen zur Chance werden kann


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Einleitung

Administrative Fachkräfte erleben zunehmend Situationen, in denen negative Aussagen in Form von telefonischen, schriftlichen oder face-to face Reklamationen zur Herausforderung werden.

Diese schwierigen Situationen bedeuten aber auch Chancen für die Organisation und Weiterentwicklung für die Mitarbeiter*innen.


Daher möchte diese Weiterbildung einen professionelleren Umgang mit diesen zum Teil komplexen Situationen vermitteln.


Anhand eigener Beispiele aus dem Praxisalltag lernen die Teilnehmer*innen, wie Sie konstruktiver mit Beschwerden/Reklamationen umgehen können.


Zielgruppe

Administrative Mitarbeiter in der Konfrontation mit Beschwerden und Reklamationen.


Ziele

  • Das persönliche Kommunikationsrepertoire erweitern
  • Administrative Lösungswege anwenden
  • Eskalation frühzeitig erkennen und lösen
  • Verhaltensstrategien zum Umgang mit Drohungen erlernen
  • Reklamation oder Beschwerde zur Chance umwandeln.

Inhalte

  • Umgang mit schwierigen Situationen zwischen Sachbearbeiter*innen und Kunden
  • Kommunikation verstehen - Konflikten in Gesprächen vorbeugen
  • Telefonische und schriftliche Beschwerde vs „Face to Face“
  • Umgang mit Beleidigungen und verbalen Angriffen
  • Qualitäts- und Beschwerdemanagement.

Methoden

Input, Übungen, Reflexion, Gespräche und praktische Fallbeispiele, Einbringen und Erarbeitung von eigenen Lösungen, persönliches Feedback.


Am Ende der Weiterbildung werden Sie:

  • Strukturiert und kundenzentriert administrative Beschwerden verwalten
  • Souveräner auftreten
  • Schwierige Situationen besser meistern
  • Eigenen psychischen Belastungen nach sensiblen Situationen den Griff bekommen.


Informationen zu Ihrer Anmeldung

Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der non-formalen Bildung im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich ENF.

Diese Weiterbildung ist gratis für Mitarbeiter von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogrammes für den Bereich AEF.

Download der Beschreibung :

                                                                                   

  • Complet
  • THILL Véronique, Delphin Kommunikation S.à.r.l. Systemische Trainerin, Beraterin
  • Luxembourgeois / Lëtzebuergesch
  • UFEP 2925